Weinbau erleben

Vineum Meersburg – Das sollten Sie vorher wissen! (2023!)

max-thum-meersburg24

Im Vineum Bodensee in Meersburg können Sie die Weinbaugeschichte der Region interaktiv entdecken.

In diesem Artikel habe ich die sieben wichtigsten Dinge, die Sie vor einem Besuch des Vineum wissen sollten, für Sie zusammengefasst.

Was erwartet Sie im Vineum?

Das Vineum Bodensee in Meersburg ist ein modernes Erlebnishaus rund um das Thema Wein und befindet sich in der Meersburger Altstadt im ehemaligen Heilig-Geist-Spital.

Auf über 600 qm Ausstellungsfläche erwartet Sie ein multisensorisches Erlebnis, bei dem jeder eingeladen ist, aktiv zu werden und zu experimentieren.

Im Herzen des Museums steht eine der ältesten, größten und noch voll funktionsfähigen Weinpressen Europas aus dem Jahr 1607.

Ein Besuch im Vineum ist ein Fest für die Sinne:

  • Duftamphoren entführen in die Welt der typischen Aromen des Bodenseeweins.
  • Mit dem hauseigenen Weindispenser der Vinemathek können Besucher aus 16 verschiedenen Weinen ihren Favoriten auswählen und verkosten.
  • Verschiedene Themenräume beleuchten die facettenreiche Geschichte des Weins – sei es als Medizin, Genussmittel, Rauschmittel oder modernes Lifestyleprodukt.
  • Interaktive Exponate vermitteln spannende Geschichten über das Weintrinken, die Besitzverhältnisse im Weinbau und das komplizierte Steuersystem, das den Weinverkauf im Laufe der Geschichte beeinflusst hat.

Für Weltenbummler steht eine beeindruckende Sammlung von 101 Weinflaschen aus aller Welt bereit, die nicht nur verschiedene Weinbaunationen repräsentieren, sondern auch faszinierende Geschichten aus der gesamten Weinwelt erzählen.

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung zum Thema Weindesign, die kreative Verpackungen, Flaschen und Verschlüsse präsentiert. Wer hätte gedacht, dass es einen Undercover Pinot Noir in Milchflaschen-Design gibt?

Lohnt sich ein Besuch?

Ja, ein Besuch im Vineum lohnt sich definitiv. Gerade bei schlechtem Wetter empfehle ich einen Besuch dort.

Das Vineum eröffnete 2016 und ist keineswegs ein verstaubtes Museum. Es bietet ein multisensorisches Erlebnis, bei dem jeder Besucher eingeladen ist, aktiv zu werden und zu experimentieren.

Öffnungszeiten & Besuchsdauer:

April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11:00 – 18:00 Uhr

November bis März: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 – 18:00 Uhr

Geschlossen: 23., 24., 30., 31. Dezember, Karfreitag und Fastnacht

Für einen Besuch des Vineums sollten Sie circa 60 bis 90 Minuten einplanen.

Eintrittspreise:

Erwachsene7,00 €
Ermäßigte5,00 €

Als ermäßigte gelten Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche bis 18 Jahre, Schwerbehinderte, Studierende, Auszubildende, FSJ, BFD, Bürgergeld-/Arbeitslosengeld II-/Sozialhilfeempfänger, AsylbIG-Empfänger.
Gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises.

Sehenswürdigkeiten rund um das Vineum:

Das Vineum befindet sich in der Vorburggasse, einer Parallelstraße zum Schlossplatz in der Meersburger Oberstadt. Nach dem Besuch des Vineums empfiehlt sich ein Spaziergang durch die Meersburger Altstadt oder ein Besuch im Neuen Schloss oder der alten Burg. Beide sind nur etwa 2 Gehminuten entfernt.

Anreise:

Das Vineum befindet sich in der Altstadt von Meersburg, innerhalb der Fußgängerzone, und ist somit nicht direkt anfahrbar.

Wenn Sie nicht in Meersburg wohnen, empfiehlt es sich, am Rand der Altstadt zu parken und dann zu Fuß in die Altstadt hineinzugehen.

max-thum-meersburg24
Artikel von
Max Thum
Max Thum wohnt schon sein ganzes Leben in Meersburg und ist Gründer von Meersburg24. Hier gibt er Geheimtipps, die Ihren Aufenthalt in Meersburg zu etwas ganz Besonderem machen.